20. Februar 2025
Seit 1981 ist Tischtennis Teil des Bundeswettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“, seit dem Schuljahr 2023/24 gibt es am Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen Schulmannschaften für dieses schnelle Rückschlagspiel. Nach den Erfolgen im letzten Jahr bei „Jugend trainiert“ nahmen auch heuer wieder Tischtennismannschaften am Wettbewerb teil. Das Team der Altersklasse IV hat sich dabei bis an die bayerische Spitze gespielt. Beim schwäbischen Bezirksentscheid...

19. Februar 2025
Im Rahmen der Schulsportwettbewerbe feierten die Mädchenmannschaften des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen im Turnen große Erfolge beim Bezirksfinale in Illertissen. Während sich die Mädchen II souverän den Titel sicherten, erkämpften sich die Mädchen III/1 in einem starken Teilnehmerfeld den zweiten Platz. Mädchen II dominieren mit Pflichtübungen bis P7 Die Mädchen II des THG, bestehend aus Dana Bachmann, Ella Bowman, Emma Dotzauer, Malou Linder und Sofia Scherb, ließen der...

19. Februar 2025
Die Teilnahme an den Schulsportwettbewerben hat bei den Turnern am Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen inzwischen eine lange Tradition. Auch beim diesjährigen schwäbischen Bezirksfinale der bayerischen Schulen im Geräteturnen in Illertissen überzeugten sowohl die Jungen- als auch die Mädchenmannschaft mit starken Leistungen. Die Veranstaltung, die turnerische Übungen an Gerätebahnen, Synchronübungen wie Schattenrollen, Schattenhockwenden und Partnersynchronübungen sowie...

19. Februar 2025
Ein besonderes Highlight im W-Seminar „Fußball im 21. Jahrhundert“ unter der Leitung von Markus Schneider war der Vortrag von Dr. Michael Bast, der zusammen mit Stadtarchivar a. D. Dr. Wilfried Sponsel das Buch „Gerd Müller – Vom Torjäger aus Nördlingen zum Bomber der Nation“ verfasst hat. Gemeinsam mit den Zeitzeugen Helmut Wurm und Martin Jeromin, Weggefährten des legendären Stürmers, brachte Dr. Bast den Schülern das Leben und die Karriere von Gerd Müller auf authentische...

Unesco-Beiträge · 12. Februar 2025
Seit etlichen Jahren gibt es am Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen ein Literaturbildungskonzept, das in jedem Schuljahr allen Jahrgangsstufen durch Lesungen oder Theaterinszenierungen Literatur nahebringen soll. In diesem Zuge besuchte nun die Autorin Anja Janotta die sechste Jahrgangsstufe des THG, um aus ihrer Buchreihe „Isar-Detektive“ zu lesen. Die Veranstaltung ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, aus einem unbekannten Band der „Isar-Detektive“ zu hören und direkt mit...

08. Februar 2025
Von 1963 bis 2003 war das musikalische Leben am THG Nördlingen ohne den Namen Helmut Scheck überhaupt nicht vorstellbar. Durch sein herausragendes musikpädagogisches Können und Engagement hat der Verstorbene 40 Jahre lang das Schulleben maßgeblich mitgeprägt und ungemein bereichert. Nach dem Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik in München und dem anschließenden Referendariat kehrte Helmut Scheck 1963 in seine Heimatstadt Nördlingen zurück, wo er viele der ihm anvertrauten...

02. Februar 2025
„Ein Dreieck soll die Seitenlängen 8 cm, 12 cm und x cm mit einer natürlichen Zahl x haben. Ermittle die kleinste und größte Zahl x, für die ein solches Dreieck existiert.“ So lautet eine Teilaufgabe aus der ersten Runde der diesjährigen Bayerischen Mathematikolympiade. Dabei handelt es sich um einen mehrstufigen Klausurwettbewerb für alle mathematisch interessierten Schülerinnen und Schüler von der dritten bis zur 13. Klassenstufe. Bundesweit knobeln jährlich über 200.000...

Unesco-Beiträge · 30. Januar 2025
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit einer Leidenschaft für Fremdsprachen, die ihre Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen zeigen möchten. In diesem Jahr nahmen Elena Wirth, Lina Wunderlich, Benno Sigg und Julius Bast vom Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen in der Kategorie SOLO teil und stellten ihre Englischkenntnisse unter Beweis. Die Teilnehmer mussten ein selbst erstelltes Video einreichen und Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen wie...

Unesco-Beiträge · 30. Januar 2025
Am 22. Januar 2025 erlebte das THG einen Tag im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Anlässlich des 40. Jahrestags der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle im Jahre 1963 wurde dieser besondere Tag eingeführt und ist heute ein wichtiger Bestandteil der Bildungs- und Kulturkooperation in den beiden Ländern. Mehrere Klassen hatten hierfür eine Ausstellung zum Thema „Typisch französisch!“ vorbereitet und das Treppenhaus mit Plakaten...

29. Januar 2025
Die Mannschaft Jungen II hat sich im Bezirksfinale mit schnellem, effizienten Basketball gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt und den ersten Platz belegt. Damit haben sich die Jungs für die Südbayerische Meisterschaft qualifiziert.

Mehr anzeigen