Unesco-Beiträge

Unesco-Beiträge · 06. März 2025
Nach dem herausragenden Erfolg eines Schülerteams des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen beim Wettbewerb H2@SCHOOL im vergangenen Schuljahr nehmen auch heuer wieder zwei Klassen teil. H2@SCHOOL ist ein Wasserstoff-Wettbewerb des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der Lust auf Wasserstoff als Zukunftstechnologie machen und Schülerinnen und Schüler dazu inspirieren soll, sich auch beruflich mit dem Themenfeld zu beschäftigen. In insgesamt vier...

Unesco-Beiträge · 06. März 2025
Erfolg für Sophia Akin Zuhören, aufeinander eingehen, Meinungen austauschen und Sachkenntnisse beweisen sind in der heutigen Zeit Kompetenzen, die vielleicht wichtiger denn je sind. Um genau diese Aspekte der Meinungs- und Persönlichkeitsbildung zu fördern, wurde vor über zwanzig Jahre der der Wettbewerb „Jugend debattiert“ ins Leben gerufen. Mittlerweile nehmen daran allein in Deutschland 200.000 Schülerinnen und Schüler teil; dazu kommen noch Deutschlernende aus mehr als 30...

Unesco-Beiträge · 06. März 2025
Politische Partizipation ist in unserer Gesellschaft grundsätzlich ein wichtiges Thema; insbesondere zu den Wahlen wird es besonders aktuell, wie in den vergangenen Wochen im Vorfeld zur Bundestagswahl. Um gerade auch den Unter-18-Jährigen ein Gefühl für die Möglichkeiten der Mitbestimmung zu geben, wurde 1999 die Juniorwahl eingeführt. Dadurch können Jugendliche an den Schulen im Vorfeld von politischen Wahlen ihre Stimme abgeben, nachdem sie sich im Vorfeld mit Demokratie, Wahlen und...

Unesco-Beiträge · 27. Februar 2025
Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags am 27. Januar haben die neunten Klassen des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen die KZ-Gedenkstätte Dachau besucht. Organisiert hatte die Fahrt Michael Hafner-Baur. Am Vormittag nahmen die Schülerinnen und Schüler zunächst an Workshops zu verschiedenen Themen des Konzentrationslagers teil, die von Referenten der Max-Mannheimer-Stiftung geleitet wurden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgte eine Führung über das KZ-Gelände. Die...

Unesco-Beiträge · 27. Februar 2025
Anlässlich des bevorstehenden 80. Jahrestages des Atombombenabwurfs auf Hiroshima beteiligt sich die UNESCO-AG des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen an einer weltweiten Aktion des Bündnisses für eine atomwaffenfreie Welt. Sie hat 120 Kraniche gefaltet, ein Symbol des Friedens und der Hoffnung, von denen ein Teil für die Gedenkfeier am 6. August nach Hiroshima geschickt wird, der andere Teil nach Berlin. Dort sollen die Kraniche für verschiedene Aktionen verwendet werden, um auf die...

Unesco-Beiträge · 24. Februar 2025
Am 20.02. luden die Französischlehrkräfte die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen dazu ein, unser Nachbarland durch ein buntes Programm an Aktivitäten und Spielen besser kennenzulernen. Es wurden gemeinsam französische Lieder gesungen, man konnte an einer spannenden Frankreich-Schnitzeljagd durchs Schulhaus teilnehmen, französische Geburtstagskarten basteln sowie französischsprachige Comics wie Asterix, Tim und Struppi und Lucky Luke lesen und dazu Bilder malen. Außerdem...

Unesco-Beiträge · 12. Februar 2025
Seit etlichen Jahren gibt es am Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen ein Literaturbildungskonzept, das in jedem Schuljahr allen Jahrgangsstufen durch Lesungen oder Theaterinszenierungen Literatur nahebringen soll. In diesem Zuge besuchte nun die Autorin Anja Janotta die sechste Jahrgangsstufe des THG, um aus ihrer Buchreihe „Isar-Detektive“ zu lesen. Die Veranstaltung ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, aus einem unbekannten Band der „Isar-Detektive“ zu hören und direkt mit...

Unesco-Beiträge · 30. Januar 2025
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit einer Leidenschaft für Fremdsprachen, die ihre Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen zeigen möchten. In diesem Jahr nahmen Elena Wirth, Lina Wunderlich, Benno Sigg und Julius Bast vom Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen in der Kategorie SOLO teil und stellten ihre Englischkenntnisse unter Beweis. Die Teilnehmer mussten ein selbst erstelltes Video einreichen und Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen wie...

Unesco-Beiträge · 30. Januar 2025
Am 22. Januar 2025 erlebte das THG einen Tag im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Anlässlich des 40. Jahrestags der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle im Jahre 1963 wurde dieser besondere Tag eingeführt und ist heute ein wichtiger Bestandteil der Bildungs- und Kulturkooperation in den beiden Ländern. Mehrere Klassen hatten hierfür eine Ausstellung zum Thema „Typisch französisch!“ vorbereitet und das Treppenhaus mit Plakaten...

Unesco-Beiträge · 15. Januar 2025
Am Theodor-Heuss-Gymnasium ist der bundesweite Wettbewerb „Jugend debattiert“, an dem alljährlich 1400 Schulen teilnehmen, seit Jahren fester Bestandteil. Auch in diesem Schuljahr traten die zwölf besten Debattantinnen und Debattanten der neunten sowie zehnten Klassen im Schulwettbewerb gegeneinander an. In drei Klassenzimmern wurde parallel das Thema debattiert, ob Zoos in Deutschland abgeschafft werden sollten, ein Thema, das so zeitlos wie aktuell ist und immer wieder für Diskussionen...

Mehr anzeigen